Ganztag
Organisation
Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 sind wir Ganztagsschule.
An mittlerweile vier Tagen pro Woche (Montag bis Donnerstag) bieten wir einen Ganztagsbetrieb bis 15.15 Uhr an. In unserer neuen Mensa können die Kinder ein leckeres warmes Mittagessen einnehmen. Das Essen wird uns ganz frisch von MD Gastro aus Hesel ("Schnitzelfabrik") zubereitet und geliefert. Nach der Mittagspause folgt eine Hausaufgabenbetreuung, so dass die "Ganztagskinder" anschließend keine Hausaufgaben mehr machen müssen. Danach stehen ihnen zwei, manchmal drei Angebote zur Auswahl, für die sie sich entscheiden können.
Die Angebotspalette umfasst sportliche, musikalische, gestalterisch-künstlerische oder naturkundliche Inhalte.
In die Ganztagsstruktur ist seit 2018 die Leseinsel integriert. Hier wird unabhängig vom Ganztag eine gezielte und sehr erfolgreiche Methode zur Leseförderung angeboten. Alle teilnehmenden Kinder können die Betreuungs- und die Busfahrzeiten des Ganztags nutzen, um an diesem Angebot teilnehmen zu können. Die Lehrkräfte kooperieren sehr eng mit den Mitarbeitern der Leseinsel.
Insgesamt ist das Schulklima am Nachmittag angenehm entspannt. Die Kinder vertragen sich gut, sie nutzen die Freizeitangebote in der Mittagspause und sie nehmen mit viel Freude an den unterschiedlichen Angeboten teil.
Insgesamt ist das Schulklima am Nachmittag angenehm entspannt. Die Kinder vertragen sich gut, sie nutzen die Freizeitangebote in der Mittagspause und sie nehmen mit viel Freude an den unterschiedlichen Angeboten teil.
Für die Buskinder ist eine gesonderte Buszeit eingerichtet worden. Der Bus fährt um 15.20 Uhr von der Schule ab.



Hausaufgaben
Im Ganztagsbetrieb werden die Hausaufgaben in der Zeit von 13.45 bis 14.15 Uhr angefertigt. Diese Zeit ist die reine Arbeitszeit, es wird so rechtzeitig geläutet, dass die Kinder um 13.45 Uhr am fertig eingerichteten Arbeitsplatz sitzen. Bitte beachten Sie zusätzlich, dass die Betreuung im Ganztag eine unterstützende oder ergänzende Elternarbeit zu Hause nicht ersetzen kann, insbesondere, weil die Kinder in der Schule weiterhin in einer Gruppe arbeiten, die von einer Person betreut wird. Eine individuelle Einzelförderung ist insofern nicht möglich. Die Korrektur/Begutachtung der Hausaufgaben erfolgt außerdem im Unterricht durch die Lehrkraft.
Unten können Sie unser Hausaufgabenkonzept herunterladen.
Hier auch ein Link zum Kultusministerium zu diesem Thema.