Kleiderbörsen
Förderverein
Bewährtes Team organisiert die Kleiderbörsen
Mit großem Engagement stellt eine Gruppe von Ehrenamtlichen jeweils zweimal jährlich eine Kinder- und eine Erwachsenenkleiderbörse sowie kurz vor der Weihnachtszeit einmal pro Jahr eine Spielzeugbörse auf die Beine. Die Hauptorganisation liegt dabei in den Händen von Karin Tyedmers und Maike Wieting-Schoon.
Sowohl die Kinderkleiderbörse als auch die Erwachsenenkleiderbörse haben sich zum Publikumsmagneten entwickelt. Über die Grenzen Großefehns hinaus kommen Interessierte zur Grundschule, um günstig Kleider, aber auch Spielsachen und sonstiges Kinderzubehör zu erwerben. Wer gute gebrauchte Dinge verkaufen will, ohne sich selbst als Verkäufer betätigen zu müssen, ist hier genau richtig. Pro verkaufte Ware wird ein geringfügiger Prozentsatz einbehalten und nach Abrechnung als Gesamtsumme dem Förderverein übergeben.
Verkauf nur auf Anmeldung und eigenes Risiko.
Kleidung darf nicht verschmutzt, feucht oder beschädigt sein. Bitte nur mit Kreppklebeband oder Klebeetiketten auszeichnen.
Kleidung sollte der kommenden Saison entsprechen.
Etiketten mit Verkäufer-Nr. (eingekreist), Größe und Preis mit €-Zeichen versehen (zweifach, einmal außen, einmal innen).
Die gesamte nicht verkaufte Kleidung muss wieder abgeholt werden.
Liegengebliebenes wird sofort nach Börsenende einer gemeinnützigen Organisation gespendet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Karin Tyedmers: 0170-8474947
Angelika Bents-Buß: 04929-9088901 (Beide in der Zeit von 17- 21 Uhr)
Bestandsverkäufer können sich mit Namen, Verkäufernummer und Telefonnummer unter kleiderboerse-grossefehn@gmx.de anmelden.
(Stand: 30.08.2022)
Angelika Bents-Buß: 04929-9088901 (Beide in der Zeit von 17- 21 Uhr)
Bestandsverkäufer können sich mit Namen, Verkäufernummer und Telefonnummer unter kleiderboerse-grossefehn@gmx.de anmelden.
(Stand: 30.08.2022)
Verkauf nur auf Anmeldung und eigenes Risiko.
Kleidung darf nicht verschmutzt, feucht oder beschädigt sein. Bitte nur mit Kreppklebeband oder Klebeetiketten auszeichnen.
Kleidung sollte der kommenden Saison entsprechen.
Etiketten mit Verkäufer-Nr. (eingekreist), Größe und Preis mit €-Zeichen versehen (zweifach, einmal außen, einmal innen).
Die gesamte nicht verkaufte Kleidung muss wieder abgeholt werden.
Liegengebliebenes wird sofort nach Börsenende einer gemeinnützigen Organisation gespendet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das Börsenteam
Und hier die nächsten Termine:
Erwachsenenkleiderbörse: 07.10.2023 und 06.04.2024 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
Kinderkleiderbörse: 09.09.2023 und 02.03.2024 jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr
Spielzeugbörse: 01.12.2023